
Peter Weis
Peter Weis wurde am 16. April 1938 in Bremen geboren und absolvierte sein Schauspielstudium an der Niedersächsischen Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Anschließend folgten Theaterengagements u.a. am Staatstheater Darmstadt, am Deutschen Theater Göttingen, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, an den Hamburger Kammerspielen und am Hamburger Theater im Zimmer. Bereits während seines Studiums spielte er Kabarett, später auch als Partner von Henning Venske in Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg. Im Fernsehen war er u.a. in der Tatort-Folge „Auf offener Straße“ zu sehen.
In „Die Hermannsschlacht“, einem historischen Kinofilm aus dem Jahr 1996, trat Weis in der Rolle des römischen Kaisers Augustus auf, dessen Texte in lateinischer Sprache gesprochen wurden.
In den 70er-Jahren schrieb Peter Weis Drehbücher für das Kinderfernsehen des NDR. Er war seitdem auch freischaffend als Sprecher für diverse Rundfunkanstalten tätig. Er wirkte an zahlreichen Hörspielen und Hörbüchern mit, darunter „Nachtzug nach Lissabon“ von Pascal Mercier, „Verlorene Illusionen“ von Honoré de Balzac und Der seltsame Fall des „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ nach Robert Louis Stevenson. Darüber hinaus war Peter Weis bei Live-Lesungen zu hören; so war er 2009 und 2010 mit dem Live-Hörspiel „Die drei ??? und der seltsame Wecker – LIVE AND TICKING“ auf Deutschlandtournee.
Als Synchronsprecher lieh er seine Stimme u. a. Tony Sirico in der Rolle des Paulie Gualtieri in der amerikanischen Kultserie „Die Sopranos“. Darüber hinaus lieh er zahlreichen Trickfiguren seine Stimme, u.a. in den Serien „Rugrats“ und „All Grown Up – Fast erwachsen“.
Peter Weis starb am 5. Mai 2023 in Hamburg.
Mit Peter Weis verlieren wir einen großartigen Künstler sowie einen sehr geschätzten und liebgewonnenen Menschen. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Peter Weis wurde am 16. April 1938 in Bremen geboren und absolvierte sein Schauspielstudium an der Niedersächsischen Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Anschließend folgten Theaterengagements u.a. am Staatstheater Darmstadt, am Deutschen Theater Göttingen, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, an den Hamburger Kammerspielen und am Hamburger Theater im Zimmer. Bereits während seines Studiums spielte er Kabarett, später auch als Partner von Henning Venske in Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg. Im Fernsehen war er u.a. in der Tatort-Folge „Auf offener Straße“ zu sehen.
In „Die Hermannsschlacht“, einem historischen Kinofilm aus dem Jahr 1996, trat Weis in der Rolle des römischen Kaisers Augustus auf, dessen Texte in lateinischer Sprache gesprochen wurden.
In den 70er-Jahren schrieb Peter Weis Drehbücher für das Kinderfernsehen des NDR. Er war seitdem auch freischaffend als Sprecher für diverse Rundfunkanstalten tätig. Er wirkte an zahlreichen Hörspielen und Hörbüchern mit, darunter „Nachtzug nach Lissabon“ von Pascal Mercier, „Verlorene Illusionen“ von Honoré de Balzac und Der seltsame Fall des „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ nach Robert Louis Stevenson. Darüber hinaus war Peter Weis bei Live-Lesungen zu hören; so war er 2009 und 2010 mit dem Live-Hörspiel „Die drei ??? und der seltsame Wecker – LIVE AND TICKING“ auf Deutschlandtournee.
Als Synchronsprecher lieh er seine Stimme u. a. Tony Sirico in der Rolle des Paulie Gualtieri in der amerikanischen Kultserie „Die Sopranos“. Darüber hinaus lieh er zahlreichen Trickfiguren seine Stimme, u.a. in den Serien „Rugrats“ und „All Grown Up – Fast erwachsen“.
Peter Weis starb am 5. Mai 2023 in Hamburg.
Mit Peter Weis verlieren wir einen großartigen Künstler sowie einen sehr geschätzten und liebgewonnenen Menschen. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
https://kuehl-management.de/kuenstler/peter-weis-202305121258#sigProIdc739cb78f9